impressum
Impressum und Datenschutzerklärung
Angaben gemäß § 5 TMG:
Vladislav Terziev Kaulardstraße 26 50354 Hürth
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 176 237 46 491 E-Mail: info@nonverbal-online.de Webseite: www.nonverbal-businessfotografie.de
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Vladislav Terziev Kaulardstraße 26 50354 Hürth
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte dieser Webseite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen wir jedoch keine Gewähr. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Webseite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie dennoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
Vladislav Terziev
Kaulardstraße 26
50354 Hürth
E-Mail: info@nonverbal-online.de
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, § 5,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Cookies:
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies:
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Deaktivierung von Cookies:
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen könne
e) Weitere Technologien:
Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
f) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
§ 4 Analyse- und Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Anonymisierung:
Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Dadurch ist eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen.
Deaktivierung:
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie einen Opt-out-Cookie setzen. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google Adwords Conversion-Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Deaktivierung:
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
Matomo
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht.
Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Deaktivierung:
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Sie können über einen speziellen Opt-out-Link die Erfassung Ihrer Daten deaktivieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Matomo und Informationen zur Deaktivierung finden Sie unter: https://matomo.org/privacy
Piwik
Wir verwenden die Software Piwik zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Ziffer 4). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Deaktivierung:
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier, https://piwikpro.de/opt-out/, damit Sie entsprechende Einstellungen vornehmen können, um die Datenerfassung durch Piwik zu verhindern. Weitere Informationen unter https://piwikpro.de/datenschutz-und-sicherheit-eu-dsgvo-fuer-analytics-software/
§ 5 Social Media Plug-ins
Wir setzen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Media Plug-ins ein, um die Bekanntheit unserer Website zu erhöhen, Inhalte in sozialen Netzwerken bereitzustellen und mit unseren Besuchern zu interagieren.
Die Plug-ins ermöglichen eine direkte Verbindung zu den Servern der jeweiligen Anbieter, sobald Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plug-in enthält. Dadurch kann der Anbieter Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website erhalten, auch wenn Sie nicht aktiv mit dem Plug-in interagieren oder kein Nutzerkonto beim jeweiligen sozialen Netzwerk besitzen. ie Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, nutzen wir die sogenannte „Zwei-Klick-Lösung“ oder ähnliche Mechanismen, um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
Facebook (Meta Platforms Inc.)
Auf unserer Website sind Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von Meta Platforms Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA), integriert.
Funktionsweise:
Beim Besuch einer Seite mit einem Facebook-Plug-in stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern her. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser unsere Webseite aufgerufen hat – auch wenn Sie kein Facebook-Konto haben oder nicht eingeloggt sind.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Interagieren Sie mit den Plug-ins (z. B. durch Klicken auf „Gefällt mir“ oder „Teilen“), wird die entsprechende Information direkt an einen Facebook-Server übermittelt und gespeichert.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Deaktivierungsoption:
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
Twitter (X Corp.)
Unsere Website verwendet Plug-ins von Twitter (X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA).
Funktionsweise:
Beim Besuch einer Seite mit einem Twitter-Plug-in baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit Twitter auf. Twitter erhält dadurch Informationen über Ihren Website-Besuch, einschließlich Ihrer IP-Adresse.
Wenn Sie bei Twitter eingeloggt sind, kann Twitter die Interaktion mit unserem Inhalt (z. B. das Teilen von Beiträgen) direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Deaktivierungsoption:
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter Ihre Daten sammelt, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Twitter-Konto aus.
Weitere Informationen finden Sie in der Twitter-Datenschutzerklärung:
https://twitter.com/privacy
Instagram (Meta Platforms Inc.)
Auf unserer Website werden Plug-ins von Instagram (Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) verwendet.
Funktionsweise:
Wenn Sie eine Seite mit einem Instagram-Plug-in aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Dabei werden Daten über Ihren Website-Besuch an Instagram übermittelt, selbst wenn Sie nicht eingeloggt oder kein Instagram-Nutzer sind.
Sind Sie eingeloggt, kann Instagram Ihren Besuch Ihrem Konto zuordnen. Durch Interaktionen mit dem Plug-in (z. B. Klicken auf „Instagram-Button“) werden entsprechende Informationen direkt an Instagram übermittelt und dort gespeichert.
Deaktivierungsoption:
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram Ihre Daten sammelt, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Instagram-Konto aus.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://help.instagram.com/155833707900388
XING (New Work SE)
Unsere Website verwendet Plug-ins des Netzwerks XING, betrieben von New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Funktionsweise:
Beim Aufruf einer Seite mit dem XING-Button wird über Ihren Browser eine kurzfristige Verbindung zu den XING-Servern hergestellt. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens statt.
Deaktivierungsoption:
Weitere Informationen zum Datenschutz bei XING finden Sie hier:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Unsere Website verwendet Plug-ins des Netzwerks LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland).
Funktionsweise:
Beim Aufruf einer Seite mit LinkedIn-Plug-in wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dabei die Information, dass Sie unsere Website besucht haben.
Sind Sie in Ihr LinkedIn-Konto eingeloggt, kann LinkedIn den Besuch direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Deaktivierungsoption:
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
YouTube (Google LLC)
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Funktionsweise:
Wir verwenden auf einigen unserer Internetseiten Plugins des Anbieters YouTube. Beim Aufruf einer Seite mit einem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei kann YouTube Informationen über Ihre Nutzung erfassen, insbesondere wenn Sie in Ihr Google-Konto eingeloggt sind. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Deaktivierungsoption:
Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Vimeo (Vimeo LLC)
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.
Funktionsweise:
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Dabei kann Vimeo Daten über Ihr Nutzerverhalten erfassen, insbesondere wenn Sie in Ihr Vimeo-Konto eingeloggt sind.
Deaktivierungsoption:
Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
§ 5 Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
1. Verschlüsselung der Datenübertragung
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL- bzw. TLS-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer / Transport Layer Security), um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen.
- Ob eine einzelne Seite verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der Darstellung des Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
- In der Regel wird eine 256-Bit-Verschlüsselung verwendet. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, wird stattdessen die 128-Bit v3-Technologie genutzt.
2. Schutzmaßnahmen gegen unbefugten Zugriff
Wir treffen zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen:
- Zugriffsbeschränkungen für personenbezogene Daten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zur Überwachung und Absicherung der IT-Infrastruktur
- Verschlüsselte Datenspeicherung, sofern notwendig
- Datensicherungskonzepte (Backups) zum Schutz vor Datenverlust
- Zugangskontrollen für Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten
Dennoch weisen wir darauf hin, dass keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung vollständig sicher ist. Wir tun unser Bestes, um Ihre Daten zu schützen, aber eine absolute Sicherheit kann nicht garantiert werden.
§ 6 Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Widerspruch gegen Direktwerbung
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das uneingeschränkte Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Werbung einzulegen.
- Nach Eingang Ihres Widerspruchs werden wir die Verarbeitung dieser Daten für Werbezwecke sofort einstellen.
Widerspruch aus besonderen Gründen
Wenn Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden (z. B. statistische Auswertungen, Website-Sicherheit oder Marketingmaßnahmen), können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen.
- In diesem Fall prüfen wir, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen überwiegen.
- Falls keine solchen zwingenden Gründe bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeitet.
Wahrnehmung des Widerspruchsrechts
Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an: info@nonverbal-online.de
Es entstehen keine Kosten durch die Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts.
§ 6 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern und anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Website unter folgendem Link abgerufen und ausgedruckt werden: https://nonverbal-online.de/impressum